|
|
Sie suchten nach folgenden Begriffen: Sonstiges .
Zeige Eintrag 1-18 von insgesamt 18 gefundenen Einträgen.
|
DRESCHFLEGEL Kleinkunstverein Weilerbach e.V.Am Mühlhebel 19.67685 Weilerbach Telefon: 06374 - 7 03 05 oder 2889 Aufrufe: 552 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Bilhauerei Weisbrodt Raimund, Sven, Janet Weisbrodt GbRHauptstr. 2067150 Niederkirchen Telefon: 06326 - 8656 Aufrufe: 584 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Kalkbergwerk am Königsberg, Verbandsgemeindeverwaltung WolfsteinBergstr. 267752 Wolfstein Telefon: 06304/913 104 Aufrufe: 569 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
AltpörtelMaximilianstrasse.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Das 55 m hohe Altpörtel ist eines der höchsten und bedeutendsten Stadttore Deutschlands. Es war das westliche Haupttor der mittelalterlichen Befestigung Speyers und wird 1176 erstmalig erwähnt. Der TuAufrufe: 606 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Adenauerpark mit altem Friedhof und gotischer KapelleHirschgraben.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Der Ratsherr Jost Thiel stellte 1502 seinen Garten zur Anlage eines Friedhofes für Arme und Fremde zur Verfügung. 1515 wurde die Kapelle "Unsrer lieben Frau" erbaut und 1555 den Lutheranern übereignetAufrufe: 670 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
St. Magdalena KlosterHasenpfuhl 32.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Das Kloster wurde 1232 gegründet. Seit 1304 ist es Kloster der Dominikanerinnen. Wirkungsstätteder 1998 heiliggesprochenen Karmeliterin Dr. Edith Stein.Aufrufe: 602 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Curia ludeorumJudenhof, Judengasse.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Die Synagoge wurde am 21. September 1104 geweiht. Mit großer Wahrscheinlichkeit waren die gleichen Arbeiter am Bau beteiligt, die zur selben Zeit am Dom Umbauten vornahmen. 1354 wurde an die "MännerscAufrufe: 692 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Purrmann HausKleine Greifengasse 14.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Das Geburtshaus des Malers Prof. Hans Marsilius Purrmann (1880-1966). Das Haus verfügt über 66 Exponate, die in einer ständigen Ausstellung gezeigt werden.Aufrufe: 643 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Altes RathausMaximilianstraße 12.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Das Rathaus im Stil des Spätbarock wurde zwischen 1712 und 1726 an der Stelle der 1689 zerstörten städtischen Kanzlei errichtet.Aufrufe: 598 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
DRESCHFLEGEL Kleinkunstverein Weilerbach e.V.Am Mühlhebel 19.67685 Weilerbach Telefon: 06374 - 7 03 05 oder 2889 Aufrufe: 652 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Bilhauerei Weisbrodt Raimund, Sven, Janet Weisbrodt GbRHauptstr. 2067150 Niederkirchen Telefon: 06326 - 8656 Aufrufe: 500 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Kalkbergwerk am Königsberg, Verbandsgemeindeverwaltung WolfsteinBergstr. 267752 Wolfstein Telefon: 06304/913 104 Aufrufe: 587 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
AltpörtelMaximilianstrasse.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Das 55 m hohe Altpörtel ist eines der höchsten und bedeutendsten Stadttore Deutschlands. Es war das westliche Haupttor der mittelalterlichen Befestigung Speyers und wird 1176 erstmalig erwähnt. Der TuAufrufe: 649 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Adenauerpark mit altem Friedhof und gotischer KapelleHirschgraben.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Der Ratsherr Jost Thiel stellte 1502 seinen Garten zur Anlage eines Friedhofes für Arme und Fremde zur Verfügung. 1515 wurde die Kapelle "Unsrer lieben Frau" erbaut und 1555 den Lutheranern übereignetAufrufe: 588 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
St. Magdalena KlosterHasenpfuhl 32.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Das Kloster wurde 1232 gegründet. Seit 1304 ist es Kloster der Dominikanerinnen. Wirkungsstätteder 1998 heiliggesprochenen Karmeliterin Dr. Edith Stein.Aufrufe: 604 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Curia ludeorumJudenhof, Judengasse.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Die Synagoge wurde am 21. September 1104 geweiht. Mit großer Wahrscheinlichkeit waren die gleichen Arbeiter am Bau beteiligt, die zur selben Zeit am Dom Umbauten vornahmen. 1354 wurde an die "MännerscAufrufe: 644 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Purrmann HausKleine Greifengasse 14.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Das Geburtshaus des Malers Prof. Hans Marsilius Purrmann (1880-1966). Das Haus verfügt über 66 Exponate, die in einer ständigen Ausstellung gezeigt werden.Aufrufe: 652 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |
|
Altes RathausMaximilianstraße 12.67346 Speyer Telefon: 06232 /102-397
Das Rathaus im Stil des Spätbarock wurde zwischen 1712 und 1726 an der Stelle der 1689 zerstörten städtischen Kanzlei errichtet.Aufrufe: 564 | Kontakte: 0 | Bewertung: 0 |